Page 66 - Auktion 133 part 2
P. 66
3752 Schützenmedaille - Zinn, 1879, Salzburg, 3760 Schützenmedaille - Zinn, 1889, Graz,
Schützenpreis auf das Festschießen im K & K Schützenpreis des III. Steirischen
Landeshaupt - Schießstand in Salzburg, zur Bundesschießens Graz, Dm 30 mm. , win. Hsp.,
Silbernen Hochzeit Kaiser Franz Josef`s , mit Fr. --, ANK --, 9,78g vz/stgl 28,-
Original Öse und in Original Etui, Dm 40 mm. ,
Macho 129, ANK --, 13,38g stgl 80,- 3761 Silbermedaille, 1897, Wien, an die Eröffnung der
Lokalbahn in Battaszeki, Dm. 30 mm, von J.
Christelbauer & Sohn, 13,75g vz/stgl 50,-
3753 Br - Medaille, 1882, Triest, auf die österreichisch-
ungarischen Industrie- und 3762 Ag - Medaille, 1897, auf den 100. Geburtstag des
Landwirtschaftsausstellung, Allegorische italienischen Philosophen, Theologen und
Personengruppe / Stadtwappen in einem Staatsmannes Antonio Rosmini-Serbati (1797-
Eichenlaub- und Lorbeerkranz, von A. Scharff und 1855) - Widmung der Stadt Rovereto. Brustbild
J. Schwerdtner, versilbert, Dm 60,5 mm. , Hauser des Jubilars nach links / Sieben Zeilen Schrift im
3590, Wurzb. 8838. , 76,02g vz/stgl 70,- Blätterkranz, von Johnson, Dm 47,5 mm. , win.
Randfehler, Wurzb./T. 7989, 40,06g vz/stgl 100,-
3754 Schützenmedaille - Ag, 1883, Wien, Schützenpreis
auf das III. Niederösterreichische Landesschießen 3763 Ag-Medaille, 1898, Wien, an die Genossenschaft
in Baden, von Leisek, Stadtwappen in der Bildenden Künsten, Dm 27x17 mm, Sig. S.A.,
Eichenkranz//Gekrönte weibliche Gestalt sitzt r. mit 3,68g vz 25,-
Krone und Kranz, die Rechte auf den
3764 Schützenmedaille - Br, 1898, Wien, Schützenpreis
niederösterreichischen Wappenschild gelehnt, r.
auf das Jubiläums - Schießen Wien, von W.
vor ihr Schießscheibe mit Doppeladler, Dm. 33
Pittner, Dm 29 mm. , min. Rf., Fr. --, ANK --,
mm, ANK X. Seite 100, Slg. Horsky 6025, 17,33gstgl 350,-
12,48g ss 35,-
3755 Schützenmedaille - Ag, 1883, Wien, Schützenpreis 3765 Ag Medaille, 1900, v. Reinemer & Spiegel. Auf das
des I. Österreichischen Bundesschießens des I. NÖ - Verbandsschießen des
Kapselschützenbundes Wien und Umgebung, 7 Landesschützenverbandes, Hauser 5254, 15,94gvz/stgl 150,-
Zeilen Schrift in Eichenkranz, Rs: Gekrönter
Soppeladler mit Wiener Stadtschild, mit originaler 3766 Ag - Schützenmedaille, 1901, Wien, auf die
Tragöse, (unsigniert; Stempel von Jauner), Dm 36 Schützen der Fahnenweihe für den
mm. , ANK --, Slg.Pelt 1935. , 12,54g f.stgl 150,- Maisterschützen in Eppan, Av.: Erzherzog Gabriel
mit Schwert u. Schild auf Wolken über Halbmond
3756 Schützenmedaille - Me, 1883, Wien, kniend, darunter 4 Schilde, Dm 39,5 mm. ,
Schützenpreis auf das III. Niederösterreichische Morosini 1665, 21,16g stgl 200,-
Landesschießen in Baden, von Leisek,
3767 Br - Schützenmedaille, 1901, Wien, auf die
Schießscheibe, Fahnen und Wappen//Gekrönte
Schützen-Fahnenweihe - Medaille für den Meister-
weibliche Gestalt sitzt r. mit Krone und Kranz, die
Schützen, Av.: Erzherzog Gabriel mit Schwert u.
Rechte auf den niederösterreichischen
Schild auf Wolken über Halbmond kniend,
Wappenschild gelehnt, r. vor ihr Schießscheibe,
darunter 4 Schilde, Dm 39,5 mm, mit Original Öse.
mit Original Öse, Dm. 34 mm. , Kratzer , Slg.
, Morosini 1666 (Alu), 20,40g stgl 80,-
Peltzer 1855 (Ag), 15,79g vz 80,-
3768 Schützenmedaille - Ag, 1901, Salzburg,
3757 Schützenmedaille - Zinn, 1885, Wien, Schützenpreis, Klippe auf das Kaiserschießen
Schützenpreis auf das II. Österr. Bundesschießen anlässlich der Enthüllung des Kaiserin Elisabeth
in Innsbruck, Dm. 37 mm, mit original Öse, ANK --, Denkmals in Anwesenheit d. Kaisers, Av.: Das
15,27g vz 200,- Denkmal, Rv.: die Festung Salzburg, mattiert, Dm
30 x 30 mm. , Macho 208, ANK --, 15,88g stgl 200,-
3758 Schützenmedaille - Br, 1885, Hall, Schützenpreis
auf das II. Österreichische Bundesschießen in 3769 Schützenmedaille - Ag, 1902, Wien, Schützenpreis
Innsbruck, von A. Norz, Dm 20 mm. , ANK --, auf das X. Niederöstereichische Landesschießen
Hauser 5131, 3,17g stgl 25,- in Stockerau, Dm 52x35 mm, in Original Etui. , Fr.
--, ANK XVII Seite 101, 31,66g stgl 400,-
3759 Ag - Medaille, 1886, Meran, auf das 50jährige
Jubelfest des Kurortes Meran. Av.: die gestaffelten 3770 Schützen - Abzeichen, 1902, München,
Köpfe von Franz Josef und Ferdinand I. Rv.: Schützenpreis auf das X. Niederösterreichische
Stadtwappen, von G. A. Scheid, Dm 36 mm. , Landesschießen in Stockerau, Dm 48x33 mm. ,
Hauser 1722, Morosini 1724, 24,68g f.vz/vz 50,- Fr. --, ANK --, 17,65g vz/stgl 200,-
62