Page 41 - Auktion 133 part 2
P. 41
2622 Schützenmedaille - Ag, 1912, Frankfurt, Leuchtenberg, Landgrafschaft
Schützenpreis auf das XVII. Deutsches
2633 Georg III. 1531 - 1555, Batzen, 1534, Pfreimd, mit
Bundesschießen 1912 - Frankfurt/Main, achteckig
Titel Carol, leichte Prägeschwäche, Friedl 92 b/a,
(Korschann). Kopf des Protektors Heinrich von
Schulten 1753, 3,16g f.ss 50,-
Preußen / Schrifttafel unter Stadtansicht über Adler
auf Zielscheibe, Dm 41x30 mm, in Original Etui. , Lüneburg
Steulmann 4, Slg. Peltzer 1152, 25,91g stgl 100,-
2634 Wilhelm 1195 - 1213, Brakteat, o. J., Nach rechts
Hall in Schwaben - Freie Reichsstadt schreitender Löwe, Berger 373 ff, Slg. Bonhoff 73,
0,62g vz 50,-
2623 Ag - Medaille, 1748, auf die 1. Säkularfeier des
Westfälischen Friedens. Sitzende Pax mit Ölzweig Magdeburg
und Füllhorn unter Reichsadler. Rs: Altar mit
2635 August v. Sachsen Weißenfels 1638 - 1680, 1/3
Stadtwappen, von Peter Paul Werner, Dm 29 mm.
Taler, 1669 H.H.F., Halle, Schrötter 856, Slg.
, vergl. Erlanger 2421, vgl. Mont. 1800. , 3,56g f.stgl 75,-
Hauswaldt 718, 9,50g ss/f.ss+ 75,-
Hamburg
Mainz - Bistum
2624 Stadt, 1 1/2 facher Schautaler, o.J. (um 1630),
2636 Lother Friedrich Freiherr von Metternich
Hamburg, Mm. Christoph Feuster. Kreuzigung.
Burscheid 1676 - 1675, 60 Kreuzer, 1673 MF,
CHRISTUS IST UMB UNSER SUNDE WILLEN
Mainz, KM 123, 18,89g vz 200,-
GESTORBEN UND/ Auferstehung UMB UNSER
GERECHTIGWILLEN WIDER AUFERSTANDE , Mansfeld-vorderort. Linie zu Bornstedt
Gaed. III. zu 1551, 54,88g s-ss 600,-
2637 Franz Maximilian u. Heinrich Franz 1644 - 1692,
2625 Ag Medaille - Bankportugalöser, 1665, Hamburg, 2/3 Taler, 1675, Eisleben, St. Georg reitet n.r. /
(J. Rethe oder sein Sohn J. Reteke) Auf die Zweifach behelmtes Wappen, Jahr links im Feld. ,
großen europäischen Bankstädte Amsterdam, an Henkel, Tornau 295 ff., Dav. 663., 19,28g f.ss 35,-
Hamburg, Nürnberg und Venedig. Stadtansicht mit
Mühlhausen - Thüringen
dem Hafen, im Vordergrund zahlreiche Schiffe,
oben strahlender Name Jehovas in Wolken / 2638 Josef II. 1765 - 1790, 1/12 Taler, 1702 ID,
Wappen der vier Bankstädte Hamburg, Venedig, Mühlhausen, KM 36, Behr. 28, 3,24g ss/vz 65,-
Amsterdam und Nürnberg in Barockkartuschen,
Münster
oben geflügelter Engelskopf. , Guss, Kratzer,
Gaedechens -, vgl. 1573 (in Gold), 36,40g ss 50,- 2639 Bistum, Taler, 1661 ( MDCLXI ), Münster, Dav.
5603, KM 75, 28,22g f.vz 400,-
2626 8 Schilling, 1727 IHL, Hamburg, KM 367, J. 7,
5,12g ss 25,- Nürnberg
2627 32 Schilling, 1809 C.A.I.G, Hamburg, J. 39, AKS 2640 Karl V. 1519 - 1558, Cu- Medaille, 1521/1940,
14, 14,14g f.vz/vz 5,- Nürnberg, sog. "Dedikationsmedaille" bestimmt als
Geschenk für den jungen Kaiser anläßlich des
2628 1 Schilling, 1855 A, Hamburg, J. 51a, AKS 20,
geplanten Reichstages zu {\i Nürnberg} . :
1,04g stgl 25,-
CAROLVS : V : - : RO : IMPER : Bekrönte Büste in
Hanau-Münzenberg Prunkharnisch mit Ordenskette vom Goldenen
Vließ, Rs: Doppeladler mit Brustschild Österreich /
2629 Wilhelm IX. 1764 - 1785, Taler, 1778 CLR,
Burgund in geteilter Jahrzahl, spätere Guss-
Bieberer Ausbeute, Dav. 1995, 27,90g f.ss/ss 50,-
Prägung (nach einem Entwurf von Hans Kraft), im
Hessen Rand Ag - Punze 925, Dm 44 mm, nur als Innenteil
der Medaille. , vergl. Bernh. 62; Slg.Lanna 587;
2630 Ludwig III. 1848 - 1877, 10 Mark, 1872 H,
Habich 18. , 44,01g vz/stgl 200,-
Darmstadt, J. 213 , 3,94g ss 150,-
Hildesheim Nürnberg
2631 Stadt, VI Marien - Groschen, 1673, Hildesheim, 2641 Zinn - Medaille, 1729, Nürnberg, auf Christoph
KM 230, 5,64g vz 50,- Dorsch, Gemmenschneider, Stempel von Vestner,
Konstanz Brustbild n. r. Rv. Sitzende Minerva mit Lanze und
Wappenschild, rechts Drehbank, mit Kupferstift.
2632 Stadt, Doppeltaler, 1623, Konstanz, altes Galvano 48 mm, Erlanger 1713. Bernheimer 422, 44,17g ss 35,-
( Museumskopie ) aus 2 Teilen in Silber des
Doppeltalers mit Original Beschriftungszettel, 2642 Stadt, Rechenpfennig, o. J., Nürnberg, Mzm.
Stadtansicht, vergl. zu Dav. 5175, 61,31g vz 100,- Jürgen Schmidt Stomps ?, auf Ludwig XV, 1,17g ss 5,-
37