Page 40 - Auktion 133 part 2
P. 40
2594 Maximilian II. Josef 1848 - 1864, 6 Kreuzer, 1855, 2612 Karl Wilhelm Ferdinand 1780 - 1806, 16 Gute
München, AKS 153, 2,48g vz 15,- Groschen, 1790 MZ, Braunschweig, Welter 2911,
13,91g ss/vz 35,-
2595 Ludwig II. 1864 - 1886, Ag-Schützenmedaille,
1881, München, auf das VII. Deutsche
Breisach
Bundesschießen München, Slg. Peltzer 1472,
Hauser 556, 27,07g stgl 50,- 2613 Christina 1632 - 1654, Klippe zu 48 Kreuzer,
1623, Breisach, geprägt während der Belagerung
2596 Vereinstaler, 1871, München, win. Kr., AKS 175,
durch das evangelische Heer vom 3. August bis
18,54g f.vz 100,-
zum 16. Oktober 1633. , Berstett 85 , 15,38g ss 150,-
2597 Ludwig III. 1913 - 1918, Ag-Medaille, o.J., (1918),
Bremen
Bayern, auf die Goldene Hochzeit mit Maria
Theresia von Österreich-Este, von M.Dasio, Dm 2614 Taler, 1542, mit Titel Carl V., Copy, 42,70g vz/stgl 10,-
23 mm, Weber 6a, 5,60g vz 35,-
Darmstadt
Bayreuth
2615 Ernst Ludwig 1678 - 1739, 10 Kreuzer, 1717 BIB,
2598 Friedrich Christian 1763 - 1769, Taler, 1766 B, 200 Jahre Jubiläum Reformation, KM 127, 1,94gvz/stgl 100,-
Bayreuth, Dav. 2042, KM 252. , 28,04g ss 80,-
Danzig
Brandenburg
2616 Bronzegussmedaille, o. J. (1637), Danzig,
2599 Christian 1603 - 1655, Batzen zu 4 Kreuzer / IIII
versilbert, alter Guss, von J. Höhn, auf die
Kreuzer, 1630 F, Fürth, Münzzeichen drei Ähren,
Hochzeit. Zwei ineinandergreifende Hände halten
win. Sf., Slg. Wilm.626, Grüber 3580, 2,76gvz/f.stgl 65,-
gemeinsam eine Blume, zu den Seiten je eine
2600 Johann Friedrich 1667 - 1686 , 1/6 Taler, 1679, Palme, oben die Taube des Heiligen Geistes in
Schwabach, Mzst. Stern, Slg. Wilmersdörffer 911, Strahlen und Wolken, unten Ring, in dem zwei
Slg. Grüber 4281, 5,87g vz/vz+ 45,- schnäbelnde Tauben zu sehen sind, im
Hintergrund Stadtansicht von Danzig//Mann mit
2601 Alexander 1757 - 1791, 20 Kreuzer, 1763,
Spaten und Frau mit Spinnrocken stehen
Bayreuth, Slg.Wilm. 807. Slg. Grüber 4051. , 6,58gs-ss 10,-
nebeneinander v. v. und halten gemeinsam einen
2602 Alexander 1757 - 1791, 1/2 Schautaler, 1767, Sockel, auf dem zwei brennende Herzen liegen,
Crailstein, KM 279, 13,98g ss/vz 150,- das Paar ist an Händen und Füßen
aneinandergekettet, dazwischen steht Amor, der
2603 Friedrich Wilhelm III. 1797 - 1840, 4 Groschen,
beide Gestalten am Rock festhält, oben Hand mit
1803 A, Berlin, Kratzer im Av., J. 27, 5,21g vz 25,-
Bogen, Dm 67 mm. Danzig. Dm 67 mm, vergl. in
2604 Wilhelm I. 1861 - 1888, Krönungstaler, 1861, Silber, Dutkowski/Suchanek 564, Marienb. 8713.,
Berlin, AKS 116, J. 87, 18,50g f.vz 35,- 74,07g vz 250,-
2605 Sieges Taler, 1871 A, Berlin, AKS 118, J. 99 ,
Eichstätt
18,52g vz/stgl 50,-
2617 Johann Anton Freiherr von Zehmen 1781-1790,
2606 Sieges Taler, 1871 A, Berlin, win. Rf., AKS 118, J.
Taler, 1783, München, win. Kratzer, Dav. 2211,
99 , 18,49g ss/vz 25,-
Kahnt 146, 27,97g ss/ss+ 100,-
Braunschweig
Frankfurt
2607 Heinrich Julius 1589 - 1613 , Taler, 1597, Goslar,
sogen. Wahrheitstaler, Dav. 9091, Welter 629. , 2618 Stadt, 1 Heller, 1782, Frankfurt, KM 252, 1,60g stgl 35,-
29,02g ss 80,-
2619 Zinn - Medaille, 1792, Frankfurt, Franz II. , auf die
2608 Friedrich Ulrich 1613 - 1634, Taler, 1614, an Krönung des Kaisers,im Av. Bekröntes Brustbild
Henkel, ss 100,- im Krönungsornat r. Rs: Schrift in 6 Zeilen mit
längerem Trennungsstrich, darüber 3 Sterne,
2609 Johann Friedrich 1665 - 1679, 12
unsigniert; Stempel wohl von Johann Gottfried
Mariengroschen, 1670, Calenberg, win. Sf., Welter
Betulius, mit Kupferstift, Dm 43,1 mm. , Förschner
1765, 7,18g vz/stgl 50,-
417, J. & F. 949 , 31,14g vz 200,-
2610 Anton Ulrich 1704 - 1714, 24 Mariengroschen,
1706, KM 685, 13,99g vz/stgl 100,- 2620 Taler, 1796 HGBH, Frankfurt, Ex Stack's Bowers
Galleries, August 2013 Chicago ANA Auction, in
2611 Johann Friedrich 1665 - 1679, Löser zu 2 Taler,
NGC Holder, KM-288, Dav-2229, MS 64 300,-
1670 LW, Clausthal, Harzer Gruben, NP / Kopie,
kein Silber, vergl. Dav. 201, Duve 1 B, 36,6g vz/stgl 35,- 2621 3 Kreuzer, 1855, Frankfurt, J. 24, HRS 23, 1,34gstgl 35,-
36